Wie kann ich mitmachen?
Unsere Proben finden montags von 19:45 h bis 22:00 h in den Proberäumen des Stadttheaters Gießen in der Bahnhofstraße in Gießen statt. Über engagierte neue Mitsängerinnen (und vor allem Sänger) freuen wir uns. Fürs Hineinschnuppern reicht schon, einfach hinzukommen. Über eine kurze Mail oder einen Anruf beim Vorstand vorab, freuen wir uns dennoch
Als Gießener Konzertverein sehen wir unsere vornehmste Aufgabe darin, das Stadttheater Gießen in seinem musikalischen Auftrag zu unterstützen. Musik nicht nur zu konsumieren, sondern selbst zu gestalten und dies zusammen mit einem professionellen Symphonieorchester ist eine anspruchsvolle Aufgabe und gleichzeitig für einen musikbegeisterten Laien die Chance, Musik sozusagen an ihrer Quelle zu erleben.
Pro Spielzeit führen wir üblicherweise zwei Chorkonzerte im feierlichen Ambiente des Stadttheaters am Berliner Platz auf. Die musikalische Leitung über das gesamte Ensemble hat seit vielen Jahren der Chordirektor, seit November 2024 Moritz Laurer.
In der Vorbereitungszeit treffen wir uns einmal wöchentlich zu den Chorproben. Bei Bedarf werden ergänzend Proben durchgeführt. Gegen Ende der Vorbereitungszeit werden der Chor mit dem Orchester und den Gesangssolisten zusammengeführt. Gesamtproben mit allen Beteiligten in den Tagen vor den Aufführungstermin runden die Vorbereitungszeit in den Chorproben ab.
Die letzten Stücke
Über die Jahre hat sich einiges angesammelt. Alle unsere Konzerte seit dem 18.12.1947 sind aufgeschrieben. Die Zusammenstellung mit Werken, Orten und Dirigenten finden Sie im Download als pdf-Datei

Aktuelles
Alexanderfest
Die literarische Basis zu "Das Alexanderfest" von G.F. Händel ist eine Ode von John Dryden, die im Untertitel die Bezeichnung…Psalm 130
Am 14. November 2024 sang unser Chor in der bewährten Kooperation mit dem philharmonischen Orchester und dem Opernchor des Stadttheaters…Die nächsten Konzerte
18. Dezember 2024 im Stadttheater Gießen (Previewkonzert)19. Dezember 2024 im Stadttheater GießenGeorg Friedrich Händel: Das Alexanderfest HWV 75 (1736) 2.…